schächten

schächten
ausbluten lassen

* * *

schạch|ten 〈V. intr.; hat; Bgb.〉 einen Schacht herstellen

* * *

schạch|ten <sw. V.; hat [zu Schacht (1 a)] (seltener):
1. eine [Bau]grube o. Ä. ausheben.
2. ausheben (1 b), ausschachten (b):
eine Grube s.

* * *

Schächten
 
[von hebräisch šạḥaṭ »schlachten«], rituelle Schlachtmethode im Judentum, die durch einen Schächter (»Schochet«) mit vorschriftsmäßigem Schächtmesser (»Challaf«) ausgeführt werden muss. Mit einem einzigen Halsschnitt werden Schlagadern, Luft- und Speiseröhre durchtrennt, was die rasche Bewusstlosigkeit des Schlachttieres und sein völliges Ausbluten gewährleistet, um dem Blutgenussverbot (1. Mose 9, 4) zu entsprechen. Aufgrund der raschen Bewusstlosigkeit ist das Schächten für das Tier weitgehend schmerzfrei, sodass sich der Vorwurf der »Tierquälerei« nicht aufrechterhalten lässt. - Als Art der rituellen Schlachtung ist die Schlachtmethode ebenfalls im Islam vorgeschrieben (Blutgenussverbot: Sure 2, 167 folgende); Bezeichnung dort: arabisch Dhabh.
 
 
Nach § 4 Tierschutzgesetz müssen Wirbeltiere vor dem Töten in der Regel betäubt werden, jedoch erlaubt § 4 a des Gesammelten das Schlachten warmblütiger Tiere ohne Betäubung (Ausnahmegenehmigung notwendig), wenn dies erforderlich ist, um den Bedürfnissen bestimmter Religionsgemeinschaften zu entsprechen. Weiterführende Bestimmungen enthält die Tierschutz-Schlacht-VO vom 3. 3. 1997, die in Umsetzung der EG-Richtlinie über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Schlachtung oder Tötung vom 22. 12. 1993 ergangen ist.
 

* * *

schạch|ten <sw. V.; hat [zu ↑Schacht (1 a)] (seltener): 1. eine [Bau]grube o. Ä. ausheben: wenn wir Anfang März anfangen können zu s., ist das Haus im Mai bezugsfertig. 2. ausheben (1 b), ↑ausschachten (b): eine Grube s.; 1982 schachteten unsere Weidgenossen etwa 1,5 Kilometer Kabelgraben und verlegten ein Stromkabel zur Anlage (Jagd 3, 1987, 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schächten — Vsw rituell schlachten per. Wortschatz grupp. (17. Jh.) Entlehnung. Nebenform schachten. Zugrunde liegt die hebr. Wurzel šḥṭ schlachten , wobei der Gleichklang von Schlächter und Schächter im Deutschen wohl die Umlautform schächten durchgesetzt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schächten — Schächten, verb. reg act. welches nur bey den Juden für schlachten üblich, und augenscheinlich aus dem Hebräischen שהט schlachten, entlehnet ist. Daher der Schächter, derjenige, der das Vieh schlachtet. Das im gemeinen Leben übliche jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schächten — Schächten, 1) bei den Juden so v.w. ein Thier schlachten; sie haben besondere Schächter, welche dabei besondere Regeln beobachten; ein rechtgläubiger Jude ißt nur geschächtetes Fleisch; 2) Jemand übervortheilen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schächten — (hebr. Schechita, von schachat, »schlachten«), die rituelle Schlachtmethode der Israeliten, eine Satzung des Judentums, die im biblischen und nachbiblischen Schrifttum begründet ist. Das vom mosaischen Gesetz zum Essen erlaubte Tier, das vor dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schächten — Schächten, nach jüd. Ritus (mit Durchschneidung der Luftröhre) schlachten, wird durch den dazu autorisierten Schächter (Schochet) vorgenommen. – Vgl. Simon (1893), Weichmann und Strack (1899), von Schwartz (1905) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schachten — Schachten, verb. reg. act. von Schacht, ein Quadrat, in gleichseitige Vierecke theilen. Ein geschachtetes Feld in einem Wapen, welches wie ein Schachbret in lauter gleiche Quadrate getheilet ist. Bey einigen auch schachen. S. Schacht 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schächten — Schächten, bei den Juden so viel als schlachten, was durch einen eigenen Schächter nach bestimmten Regeln geschehen muß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schachten — Der Ruckowitzschachten am Rukowitzberg. Im Hintergrund Großer Arber und Zwercheck Schachten sind ehemalige entlegene Weideflächen im Bayerischen Wald. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schächten — Schächtung eines Huhns Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ „schlachten“) ist das rituelle Schlachten von koscheren Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Die Tiere werden mit einem speziellen Messer mit einem einzigen großen… …   Deutsch Wikipedia

  • schächten — schạ̈ch·ten; schächtete, hat geschächtet; [Vt] ein Tier schächten ein Tier durch einen Schnitt in den Hals so töten, dass das ganze Blut aus dem Körper läuft …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”